Sarah arrives home after a long day. Her boyfriend, Dan, had a day off. He’s sitting on the couch, watching TV. Sarah puts her bag on the floor, heavily sighing. Dan lowers the volume on the TV to greet his girlfriend. She goes to the kitchen to put a few bought items into the fridge. Several cooking devices lay around in the kitchen, uncleaned. “Why does it look like a mess here again?” Dan turns off the TV and joins her in the kitchen. “Are you hungry?” He asks. “I had a hard day and I’m too tired now to…
Die Morgenroutine ist der neue Trend in den sozialen Medien und generell im Internet. Besonders zu Zeiten von Corona hat das Home-Office bei vielen Menschen offenbar den Wunsch geweckt, den Tag sinnvoll zu starten.
Ich kenne es ja auch, den ganzen Tag bei der Arbeit verbringen, nach Hause stressen, ein Abendessen reinquetschen und dann noch ungefähr drei Stunden “sinnvoll” vertun, hauptsache viel erledigt. Morgens aber bleibt wenig Zeit für irgendwas. Der Tag beginnt bei vielen Menschen schon mit Stress.
Nun frage ich mich aber, was mehr stressig ist, eine Stunde früher, also schon um fünf aufstehen, wenn alles noch schläft…
*Trigger-warning: Abusive relationship, violence
When I was 14 years old I was having my first boyfriend. I liked him and was curious about him. In fact, I can say it was mostly the curiosity that made me say yes to the relationship.
He seemed like a well behaved and nice guy, and even when my mother was worried first because he was 2.5 years older, she agreed in the end. Just like me, she saw the nice guy in him.
With time he changed. It didn’t take long for me to realize he sometimes could get really furious about (for…
Die Klimakrise beschäftigt uns schon seit vielen Jahren. Der Versuch, Lösungen zu finden, läuft immer noch auf Hochtouren. Weniger Autofahren, weniger Fliegen, weniger dies, weniger das. Für die Wirtschaft ist klar: Es müssen Alternativen gefunden werden, so dass die Menschen bzw. die Konsumenten*innen weiterhin mehr wollen und nicht weniger.
Daher wird nach erneuerbaren Energien geforscht, nach Techniken, um das CO2 und weitere Schadstoffe aus der Atmosphäre zu bereinigen. Autos sollen per Strom oder vielleicht per Wasserstoff betrieben werden, aber auf keinen Fall soll weniger konsumiert werden.
Es gibt jedoch eine einfache Lösung, die nicht weniger bedeutet, sondern anders.
Unsere Ernährung
…
Life is sometimes tragic, sad and dark, sometimes beautiful and amazing. Life holds a lot for us. But my question about the “why” can’t be answered. Why are we here? Why do we live? Many have claimed to have found an answer, but all of them are not even close to satisfying me.
The heaviness of this feeling, that life itself has no meaning and therefore it’s impossible to find the true meaning, this darkness can push you down, drown you even. But giving up can’t be the meaning you’re looking for. You have to go further, deeper, in seek…
Für langfristige Stressbewältigung gibt es verschiedene Ansätze, mit denen man arbeiten kann. Ich werde hier einen Überblick über die verschiedenen Ansätzen mit möglichen Übungen bieten.
Körperliche Entspannung und gedankliches Abschalten
Als erster Bestandteil ist es wichtig zu lernen, einen Spannungszustand wahrzunehmen. Woran erkennst Du, dass Du angespannt bist? Woran erkennst Du Stress? Merkst Du es am Ende des Tages mit Kopf- oder Bauchschmerzen? Oder im Lauf des Tages anhand körperlicher Unruhe (zappelig, kribbelig)?
Genauso wichtig ist es auch, den Unterschied zwischen dieser Anspannung und der Entspannung zu erleben. Woran erkennst Du, dass du entspannt bist? …
Für ein besseres Verständnis empfehle ich Dir, zuerst meinen Beitrag „Was ist Stress und wie reagiert der Körper darauf?“ durchzulesen.
Bewältigung bezeichnet alle Anstrengungen, die eine Person aufbringt, um mit einer Anforderung klar zu kommen. Es geht dabei nicht um Erfolg, sondern bloss um die Bemühungen.
Stressbewältigung bezeichnet also die Bemühungen, mit Stress umzugehen. Dabei können kurzfristige und langfristig wirksame Methoden unterschieden werden. Kurzfristige Methoden zielen darauf ab, eine akute Stresssituation zu bewältigen — also in der Gegenwart.
Langfristig wirksame Methoden haben zum Ziel vergangene und zukünftige Stresssituationen besser bewältigen zu können. Also weniger Grübeln über vergangene Situationen — Was…
“Mein Tag war so stressig.” und “Die Arbeit zur Zeit sorgt für grossen Stress bei mir.” sind zwei Sätze, die wir ganz oft hören. Der Stressbegriff wird sehr häufig verwendet, doch was ist Stress überhaupt und wann wird dieser Zustand gesundheitsschädigend?
Aus biologischer Sicht ist Stress ein biophysischer Zustand, in welchem die Homöostase (Gleichgewichtszustands aller Prozesse im Körper) gestört ist. Dies geschieht dann, wenn ungewohnte oder nicht kontrollierbare Reize aus der Umwelt auf den Körper einwirken. Diese Reize werden Stressoren genannt.
Dazu gehören:
2020 is an exhausting year. Fears, disease, concerns, death, restrictions — all of this as a daily companion for over 6 months now.
One of these restrictions, the face mask, has gotten popular all over the world. You can love it or hate it, or not love it but still wear it. But one thing is for sure: communication got harder since everyone wears a face mask.
It’s sometimes hard to understand others, it’s like the face masks are swallowing whole words. The language is getting unclear and annoying misunderstandings happen.
Communication constitutes 55% of nonverbal cues, 26% of voice…
2020 ist ein anstregendes Jahr, kein Zweifel. Existenzängste, Krankheit, Kummer, Tod, Massnahmen — all dies begleitet uns nun schon über 6 Monate lang.
Eine der Massnahmen, die Gesichtsmaske, hat sich nun in fast allen Ländern durchgesetzt. So auch in der Schweiz. Vielen fällt auf: Kommunizieren mit der Maske ist gar nicht so einfach.
Akustisch ist es oft schwer, jemanden zu verstehen, da von der Maske teilweise die Wörter nahezu verschluckt werden. Die Sprache wird undeutlich und ärgerliche Missverständnisse geschehen.
Die nonverbale Kommunikation macht laut Studien 55% der Kommunikation aus, 26% auf die Stimmlage und nur 19% auf die Sachinformation. …
Living in Switzerland. Still a student. Bookworm. Writing in English & German. Keep in touch: silbermuschel1@gmail.com